Die Inhalte unserer Fussball-Ferien-Camps
Seit 2007 veranstaltet die „Rocco Milde Fussballschule and Friends“ in Pirna Sonnenstein seine Feriencamps. In den Sommerferien treffen wir uns und trainieren die verschiedensten Inhalte. Für uns ist es elementar wichtig, dass die Kinder bei uns Inhalte geschult bekommen, welche des öfteren in den Vereinen vernachlässigt werden. Wir legen Wert auf Koordination, Spielverständnis, Technik und viel Spass.
Wir bringen Erfahrung aus der 1. Bundesliga bis zur Freizeitliga mit. Daher wissen wir auch, wie wichtig eine positive Gruppendynamik ist. Für uns haben gute Umgangsformen, gegenseitige Achtung und Respekt sowie Spass und Freude einen sehr hohen Stellenwert.
Ein Altersgerechtes Trainingsprogramm
• individuell
• kreativ
• vielseitig
• abwechslungsreich
• mit viel Spass
• unter der Leitung von Top-Trainern
Die Kurse der Fussballschule sind in abwechslungsreiche Trainingseinheiten eingeteilt. Trainiert wird auch so, wie die Profis sich auf wichtige Bundesligaspiele vorbereiten. Dabei wird natürlich das Alter der Teilnehmer berücksichtigt. Das Training wird Spass machen und interessant sein. Die Kinder werden wieder etwas für ihren weiteren Lebens-Weg dazulernen. Das Training steht unter Leitung erfahrener Profis und Top Trainern. Die Fussballschule Rocco Milde and friends steht für Ihre langjährige Qualität und die familiäre Atmosphäre. Wir wollen Spass haben.
Alters-Begrenzung: 7 – 15 Jahre (sonst auf Anfrage – Torhütercamp von ca. 7-18 Jahre)
Training täglich von Montag bis Freitag
Trainingsbeginn: 9:30 Uhr (Kabinen ab ca. 8:45 Uhr offen)
Trainingsende: 16:00 Uhr
Wir Trainer gehen erst, wenn der letzte Spieler abgeholt wurde!
Wir haben keinen Leistungsdruck! Wir haben Ferien.
Jeder hat da seine Stärken, wo er gut ist!
Das Leben geht vorwärts und nicht rückwärts!
Das Torhüter – Camp
Um noch besser auf Eure Wünsche eingehen zu können und Euch noch spezieller zu trainieren, haben wir Camps Speziell nur für Torhüter oder für alle, die später Mal zwischen den Pfosten stehen wollen.
In den Torwart-Camps trainiert Ihr wie die Torhüter in Profivereinen oder Talenteschmieden. Auch Oliver Kahn, Manuel Neuer oder Iker Casillas haben mal klein angefangen. Der Weg zum „Weltklasse-Keeper“ ist schwierig aber nicht unmöglich. Wir wollen Euch dabei unterstützen und mit ehemaligen Erstligatorhütern unsere Erfahrung Euch gerne weitergeben.
Die Camps gehen über 3 Tage. Dabei trainiert Ihr täglich 2 Mal bei den Profi-Torwart-Trainern der „Fussballschule Rocco Milde and Friends“, welche selber in der 1.-2. Liga viele Jahre als Profis aktiv waren.
Zu diesen Camps bieten wir folgende Leistungen:
- täglich 4 Trainingseinheiten je 1 Stunde (natürlich mit Pausen) mit dem professionellen Goalkeeping Development Torwarttrainer-Team
- Theoriestunde
- tägliches Mittagessen
- Obst und andere Pausensnacks sowie Getränke (stilles Wasser)
- Teilnehmerurkunde/Zertifikat
- ein Uhlsport-Trikot
- Trainingsinhalte nach der Ausbildungsphilosophie des DFB und der einzelnen Profis selbst
Trainer: René Gross, Marcus Hesse (beide ehem. Torwart-Profis 1-3. Liga)
Im Torhüter-Camp gibt es grundsätzlich keine Altersbegrenzung, da sehr individuell trainiert wird! Ab dem Alter von 17 Jahren bitte auf Anfrage.
Training täglich von Mittwoch bis Freitag:
Trainingsbeginn: 9:30 Uhr (Kabine ab 8:48 Uhr offen)
Trainingsende: ca. 16:00 Uhr
Unsere Termine für 2023
Ferien – Camp 1: 10.07. – 14.07.2023
Ferien – Camp 2: 14.08. – 18.08.2023
Torwart – Camp : 09.08. – 11.08.2023
Trainingszeiten
9:30 Uhr – ca. 16:00 Uhr
Kabinen sind ab ca. 8:45 Uhr geöffnet. Wenn ein Kind eher kommen will, muss oder soll, dann geben sie einfach dem Trainer bescheid. Wir sind grundsätzlich auch immer schon eher auf dem Gelände. Das Selbe gilt am Nachmittag: Wir gehen erst, wenn der letzte Spieler abgeholt wurde.
Die Preise für unsere Camps
Fussballcamp: 189,00 € pro Kind
Gruppenpreis
Camp ab 3 Kinder: 179,00 € pro Kind
Torwartcamp: 129,00 € pro Kind
Kombi Torwart- und
Fussballcamp: 298,00 € pro Kind
Das sollte man noch wissen…
Die Trainingszeiten sind immer von 09:30 Uhr – ca. 16:00 Uhr. Es werden reichlich Pausen eingelegt.
Obst/Gemüse, Snacks, Getränke (stilles Wasser) und ein leckeres Mittagessen werden für die Kinder bereit gestellt.
Eine Marken-Ausrüstung bestehend aus einem Trikot, einer kurzen Hose und ein paar Stutzen sind im Preis enthalten. Bitte Fussballschuhe, Wechselsachen (evtl. bei Regen), Regenjacke mitbringen. Auf Sonnencreme achten wir schon, wobei es für uns immer schwierig ist alle zu kontrollieren. Bitte seien Sie so lieb und achten Sie mit darauf.
Die Kabinen sind immer ab 08:45 Uhr geöffnet. Bitte auf Wertsachen selber achten. Krankenversicherungskarten und erreichbare Handynummer vom Elternteil bzw. Erziehungsberechtigten bitte den Kindern für den Notfall mitgeben. Sollte ein Kind eine Allergie haben, bestimmte Dinge nicht essen können etc. geben Sie bitte den Trainern bescheid oder schreiben es auch gleich mit in die Anmeldung unter „zusätzliche Nachricht“.
An einem Tag (Mittwoch) im Camp 1 und 2 werden wir Trainingsfrei haben und einen Ausflug (sollte es die Zustände zulassen) nach Dresden unternehmen. Treffpunkt wird daher entweder in Pirna am Bahnhof (Eingang zur Halle)um 8:50 Uhr sein oder 9:40 Uhr am Hauptbahnhof Dresden Ausgang Marche zur Anzeigetafel. Abholung 15:00 Uhr Bowling-Arena Südhöhe oder 16-16:15 Uhr am Bahnhof in Pirna.
Wenn wir keinen Ausflug unternehmen können, weil es die Umstände nicht erlauben, so wie in den letzten 2 Jahren, dann werden wir einen Spieltag auf dem Trainingsgelände machen. Wir sind für die Gesundheit und Sicherheit der Kinder.
Liebe Eltern, Omas, Opas, Uromas und Uropas,
wir freuen uns alle wenn wir Zuschauer haben, Sie sind herzlich dazu eingeladen. Aber bitte beachten Sie: es sind Kinder, die Trainer sind Menschen, es sind Ferien, es ist keine Weltmeisterschaft und Fehler gehören zum Leben. Jeder Teilnehmer gibt immer sein Bestes, was er in diesem Moment kann! Bei uns geht es um viel Spass und Freude! Also feuern sie uns an und klatschen Sie bis es nicht mehr geht. Andere Zurufe die nicht der Ethik und Freude entsprechen wünschen wir uns bitte nicht!
Herzlichen Dank, dass Sie bis zum Ende gelesen haben
Folgende Trainingsinhalte werden integriert
- Koordinationstraining
- Dribbeltraining
- Torschüsse mit dem starken und schwachen Fuss
- Freistösse
- Abwehrarbeit in Theorie und Praxis
- Elfmeterschiessen (Challenge)
- Kombinationstraining
- Zuspielübungen
- Angriffsvarianten
- Fallrückzieher und andere Kunststücke
- DFB-Fussballabzeichen
- Diplom und Jonglierpass
- viele Spiele
Was es noch alles in unseren Ferien-Camps gibt
- Tagesausflug (je nach Bestimmungen – sonst dafür ein Trainingstag) mit Mittagessen und Bowling spielen (evtl. Ferienpass mitbringen)
- Familiäre Pausenbetreuung
- Getränke / Obst / Snacks zu den Trainingseinheiten
- Mittagsbetreuung mit leckeren, warmen Mittagessen und Getränken
- Fussballquiz mit tollen Gewinnen
- Pausengestaltungen
- unterschiedliche Vorträge wie “ Ernährungsberatung für Kids“, „1.Hilfe für Kids“, „Sicherheit auf dem Weg zum Verein“ „Polizei“, „Feuerwehr“ etc.
- einige schöne Überraschungen
- viel Spass
- viel Witz
- viel Freude
- und nochmal viel Spass 🙂